Hypnose ... oder nicht?
Hypnose ?
Bewusstsein ist das Wissen um die eigene Existenz, d.h. es ist nicht nur die Summe aller Erfahrungen, die wir durch eigene Wahrnehmung gemacht haben, sondern das Wissen, dass wir existieren.
Interessant dabei ist, dass wir nur einen Bruchteil dessen, was sich in unserer Umgebung und in unserem Körper abspielt, bewusst wahrnehmen. Pro Sekunde werden ca. 11 Millionen Sinneseindrücke in unserem Gehirn verarbeitet.
Davon nehmen wir jedoch nur etwa 40 davon bewusst wahr.
Quelle: Michelle Kreisl; HS Markt Hartmannsdorf, Bewusstseinsforschung
Alle anderen Eindrücke legen wir in unserem Unterbewusstsein ab.
Dadurch endwickeln wir unsere Verhaltensweisen, Erwartungen und Aktion – Reaktionsmuster die in einigen Fällen nicht unbedingt immer zu unserer bewussten Lebensausrichtung passen müssen.
Bei den täglichen Entscheidungen die wir treffen (ca. 20.000 pro Tag) mischt sich unser Bewusstsein mit all unser Entschlossenheit und Willensstärke leider nur mit etwa 1% ein. Alle anderen Impulse und Entscheidungen kommen ganz automatisch aus dem Unbewussten.
Ich denke, dass jeder der einmal den Versuch unternommen hat nur allein mit Selbstdisziplin und eisernem Willen eine Veränderung bei sich selbst zu erreichen kann jetzt nachvollziehen warum das so viel Kraft gekostet hat oder vielleicht sogar warum er bei jedem Versuch immer wieder gescheitert ist.
Wir alle sind in der Lage mit unserem Unbewussten zu kommunizieren und das geschieht in der Hypnose im Zustand der Trance. Diese Trance erlebt jeder von uns mindestens zweimal am Tag auf ganz natürliche weise z.B. kurz vor dem Einschlafen oder nach dem Aufwachen. Der Zustand in dem wir uns befinden wenn wir "Dösen" ist einer Trance am nächsten.
Es ist nur ein kleiner Moment zwischen Schlaf und Wachzustand in dem wir uns in Trance befinden aber auch diesen Augenblick kann man nutzen um den Tag positiv aufzuladen und so am Abend mit Zufriedenheit auszuleiten.
In der Hypnosetherapie nutzt man diese Fähigkeit des Gehirns sich in den „Zwischenzustand“ zu begeben um eine nach innen gewannte Aufmerksamkeit zu erreichen. Diesen Zustand kann man am besten beschreiben als Fokussierte Wahrnehmung. Alles was für eine Veränderungsarbeit notwendig ist kann hier gefunden und genutzt werden.
Die Hypnosearbeit empfehle ich jedem der sich auf etwas zubewegen muss oder möchte wie auch demjenigen der sich von etwas entfernen muss oder möchte.
Hypnose ist eine, auch in Deutschland anerkannte Therapieform
und ist in den letzten Jahrzehnten umfangreich erforscht worden.
Die wissenschaftlichen Untersuchungen wurden weltweit an zahlreichen Universitäten und Medizinischen Instituten durchgeführt und haben dafür gesorgt dass die Hypnose „entzaubert“ wurde.
Es ist gelungen darzustellen wie Hypnose funktioniert und was sie bewirken kann.
Heute wird Hypnose mit großem Erfolg in der medizinischen und therapeutischen Arbeit eingesetzt.
Hypnose wird im Allgemeinen als tranceähnlicher Zustand bezeichnet, welcher durch eine selektive Aufmerksamkeit gekennzeichnet ist. Dieser tranceähnliche Zustand, der früher fälschlicherweise mit Schlaf gleichgesetzt wurde, konnte mit den Methoden der Kernspinresonanztomographie und der Elektroenzephalographie klar nachgewiesen werden. Bereits wenige Sitzungen können eine deutliche Veränderung bewirken; entsprechend vielseitig werden die Hypnose und ihre Techniken in der (Psycho-)Therapie verwendet.
Quelle:Coaching-Magazin 21.02.2018, den ganzen Artikel weiter lesen